- Abklärung von Stimm-und Sprachstörungen sowie von
- Belegärztliche Operationen
- Abklärung von Nasen- und Nebenhöhlenerkrankungen
- Naturheilkundliche Therapien
- Ästhetische Behandlungsmethoden
- Ambulante Operationen
- Abklärung von Schnarchen
- Abklärung von Tumorerkrankungen im HNO-Bereich
- Behandlungen in der Praxis
- Abklärung des Hörvermögens und Tinnitusdiagnostik
- Abklärung des Gleichgewichts bei Schwindel
- Abklärung der kindlichen Sprachentwicklung

- Endoskopie
- Flexible Rhinopharyngoösophagoskopie
- Stroboskopie der Stimmlippen (Videodokumentation)
- Stimmuntersuchung
- Stimmfeldmessung
- Frequenzanalyse
- Berufliche Eignungstest für Logopädie-und Schauspielschule
Die stationären Operationen führe ich im:
Krankenhaus Martha Maria
Stadenstr. 58 (Tel.: 0911-959 0)
durch.
Die Anmeldung erfolgt in unserer Praxis.
Folgende Operationen können stationär durchgeführt werden:
- Tonsillektomie (Mandelentfernung)
- Nasenscheidewandkorrekturen
- Nasenmuschelkürzungen
- Endoskopische Nasennebenhöhlenengriffe
- (minimal-invasive Chirurgie nach Prof. Wigand und Prof. Stammberger)
- Schnarchoperationen (Uvulopalatopharyngoplastik)
- Entfernung von Speichelsteinen und Speicheldrüsen
- Abszess-Spaltungen
- Kehlkopfoperationen (z.B. Tumorentfernungen, Gewebeprobeentnahmen)
- Entfernung von Halsgeschwülsten (Lymphknoten, Fettgeschwülste etc…)

- Endoskopie (auch Videodokumentation)
- Ultraschall
- Allergietestung
- Riechprüfung
- Nasenatmungsmessung
- Abklärung auf Salicylsäureintoleranz
- Keimbestimmung aus der Nase
- Eigenbluttherapie
- Akupunktur (Körperakupunktur, Ohrakupunktur)
- Moxatherapie
- Neuraltherapie
- Orthomolekulartherapie
- Homöopathische Therapie (Konstitutionshomöopathie, Komplexhomöopathie)
- Phytotherapie
- Entfernungen von gutartigen Hautveränderungen
- Faltentherapie mit Botulinum, Hyaluronsäure
- Laser-Enthaarung
- Plasmalifting
Die ambulanten Operationen führe ich im Ambulanten OP-Zentrum am
Dürerplatz, Agnesgasse 6 durch (Tel.0911-240 7 57).
Die Anmeldungen erfolgen in unserer Praxis.
Folgende Operationen können ambulant durchgeführt werden:
- Adenotomie („Polypenentfernung“)
- Parazentese (Trommelfellschnitt) und Anlage von Paukendrainagen
- Kehlkopfoperationen (Tumorentfernungen, Gewebeprobeentnahmen)
- Hauttumorentfernungen
- Nasenmuschelverkleinerungen
- Nasenscheidewandbegradigungen
- Nasennebenhöhleneingriffe (z.B. Fensterungen)
- Schnarchoperationen (z.B. Kürzung des Zäpfchens)
- Eingriffe an Speicheldrüsen
- Spaltung von Abszessen
- Endoskopie der Nase und des Rachens
- Nasenatmungsmessung
- Ultraschall
- Flexible Rhinopharyngoskopie
- Endoskopie (auch mit Videodokumentation)
- Ultraschall
- Gewebeprobeentnahme
- Kehlkopfvorsorge bei Rauchern
- Allergiebehandlungen (Desensibilisierungen)
- Akutbehandlungen bei Entzündungen im HNO-Bereich
- Wundbehandlungen nach Operationen
- Schwindeltherapien
- Infusionstherapie bei Schwindel, Hörsturz und Tinnitus
- Tinnitus-Retraining Therapie
- Hörgeräteversorgung (sog. Verkürzter Versorgungsweg)
- Behandlung chronischer und akuter Ohrerkrankungen
- Behandlung akuter und chronischer Nebenhöhlenerkrankungen

- Tonschwellenaudiometrie
- Sprachaudiometrie
- Überschwellige Audiometrie
- Tinnitusbestimmung
- Impedanzmessung
- Kindgerechte Hörprüfungen („Pilotentest“)
- Dichotischer Sprachtest nach Uttenweiler zur Abklärung auditiver Wahrnehmungsstörung
- Otoakustische Emissionen (Neugeborenen-Hörscreening, Kleinkinder)
- Hirnstammaudiometrie
- Gutachterliche Beurteilung von Lärmschwerhörigkeit
- Tauchtauglichkeitsuntersuchungen

- Computergestützte Videonystagmographie
- Kalorische Prüfung der Labyrinthe
- Prüfung der vestibulospinalen Reflexe
- Lagerungsprüfung

- Endoskopie
- Kindgerechte Audiometrie
- Sprachentwicklungstest